Willkommen bei der
Historischen Narrenzunft Markdorf e.V.
Mitglied der
Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V.
Narrenfahrplan 2023 zum herunterladen
Unsere nächsten Aktionen
Freitag, 10.02.2023
Jugendball
des Jungnarrenrats.
Ab 18:00 Uhr für alle von 11 bis 17 Jahren
in der Stadthalle Markdorf.
Samstag, 11.02.2023
Umzug, Rathausstürmung & Narrenbaumsetzen
Kinderumzug ab 13:30 Uhr in der Hauptstraße (Bäckerei Neumann) mit anschließendem Rathaussturm und Narrenbaumsetzen.
Samstag, 11.02.2023
Lumpenball
Lumpenkapellen & DJ sorgen für Partyspaß.
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
in der Stadthalle Markdorf.
Schmotzige Dunschtig, 16.02.2023
Hemdglonkerumzug
ab 19:00 Uhr Hauptstraße
(Bäckerei Neumann) in Markdorf,
anschließend
Hemdglonkerball in der Stadthalle.
Sonntag, 19.02.2023
Fasnet-Sunntig-Umzug
in Markdorf in der gesamten Innenstadt
ab 14:00 Uhr.
Dienstag, 21.02.2023
Dreckkübelgschwätz mit Schlussball
Der Dreckkübel mit vielen Akteuren
ab 19:00 Uhr in der Stadthalle Markdorf.
Freitag, 03.03.2023
Die Narrenzunft kocht für sie
Rindergulasch mit Semmelknödel oder Dreierlei Knödel (Semmel-, Spinat- & Käseknödel) mit Orangensoße - Ab 19:00 Uhr
im Obertor Markdorf
Närrische Termine

Inhalte von Google Calendar werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Calendar weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Narrenzunft im Terminstress
Diesen Freitag war entweder eine gute Terminplanung von Nöten oder man hatte die Qual der Wahl: Narren feiern im Garten, Obertorkochete oder Hupen-Party waren zeitgleich am Freitagabend terminiert.
Narren der Guggenbichler aus Ittendorf, der Hugeloh aus Leimbach, des NBV aus Hepbach und der Narrenzunft Markdorf haben die Einladung von Privatleuten im Markdorf gerne angenommen, bei ihnen im Garten die Fasnet zu feiern. Den Abschluss dieses gelungen Treffens feierte man dann um 20 Uhr beim Obsthof Zurell.
Zwischendurch konnten sich alle hungrigen Narren (und natürlich auch Nicht-Narren) im
Obertor mit Saure Bohne, Spätzle und Saitenwürstle stärken.
Im Gebäude der ehemaligen Post haben währenddessen die Vermesser zu ihrer Hupen-Party anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens eingeladen. Die Sean Tracy Band sorgte für beste, rockige Unterhaltung und im Anschluss konnte direkt nebenan im Ludwig (Proma)
weiterfeiern.
Am Samstag und Sonntag gehört die volle Aufmerksamkeit der Vetter Guser Zunft aus
Sigmaringen. Unter dem Motto „111 Jahre Vetter Guser – 300 Jahre Bräuteln“ wurde dort an zwei Tagen ausgiebig gefeiert.
Neben sehenswerten Brauchvorführungen und einer
Narrenmesse wurde in zahlreichen Gaststätten, Besenwirtschaften und Zelten fröhlich
gefeiert. Beim großen Narrensprung am Sonntag war die Narrenzunft mit vielen Hästrägern, begleitet von der Zunftkapelle, auf der Straße.
Feste feiern im Obertor
Nicht nur Narren feiern im Zunfthaus Obertor!