Danke für ein tolle Fasnet 2025

09.03.25 - d' Funke - Das endgültige Ende der Fasnacht

Bereits kurz nach Weihnachten hat die Funkenmannschaft Markdorf damit begonnen, die ausgedienten Christbäume im Stadtgebiet einzusammeln. Am Wochenende nach Aschermittwoch wurde die Arbeit dann intensiviert und es hat sich gelohnt: Markdorf hatte einen wunderbaren Funken. 

Ein großes Dankeschön an unsere FuMaMa!


Närrische Hochtage und Endspurt

04.03.2025 - Fasnets-Dienstag 

Grandioser Fasnetsabschluss

Erneut mit großem Wetterglück konnten wir den letzten Tag des Fasnet 2025 nochmal in vollen Zügen genießen: Fähneleabhängen, Kuttle-Essen und das Narrenbaumfällen prägten diesen herrlichen Tag. Abends hieß es in der Stadthalle „Kübel frei“ und zahlreiche Redner warfen einen närrisch-humorvollen Blick auf die Ereignisse aus Markdorf und der Welt. Traurig wurde es beim Fasnetsverbrennen um Mitternacht auf dem Latscheplatz, doch ein Funke Hoffnung machte sich breit: S´ goht d´gege! 

Bildrechte: Andreas Lang

03.03.2025 - Markdorf total verruckt

Hölzerne Pinocchios, wilde Red Hot Chili Women, kreative Hairstylelistinnen und noch unzählig mehr ausgefallene und äußerst kreative Verkleidungen konnte man am Fasnetsmentig in der Innenstadt erleben. Für beste Stimmung sorgten neben herrlichem Sonnenschein und ausgiebiger Feierlaune auch die Zunft- sowie die Lumpenkapelle. Wo sie spielten, da steppte der Bär!

02.03.2025 Fasnetsunntig-Umzug in Narrendorf 

Narren genießen Kaiserwetter! Wieder einmal konnten die Markdorfer Narren bei bestem Wetter durch Markdorfs Straßen ziehen. Insgesamt 38 Teilnehmer-Gruppen schlängelten sich als närrischer Lindwurm durch Markdorfs Gassen und erfreuten die zahlreichen Zuschauer am Straßenrand. 

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

27.02.2025 - Schmotzige Dunschdig 

Schwungvoll und bewegt ist die Narrenzunft am Schmotzigen in die närrischen Hochtage gestartet. 

Neben der Befreiung in den Kindergärten und Schulen haben unsere Hästräger, begleitet von der Zunftkapelle, auch dem Seniorenheim einen Besuch abgestattet. Wir wurden überall freudig empfangen und mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten. 
Der Kinderball am Nachmittag war gut besucht. Kleine und große Narren konnten unbeschwert miteinander feiern und tanzen. 

Abends waren dann die Straßen im Städtle gefüllt von zahlreichen Glonkern, die zum traditionellen Hemdglonkerumzug gekommen sind. Im Anschluss wurde in den Gassen, Wirtshäusern und in der Stadthalle noch kräftig weiter gefeiert.


Bildrechte: Andreas Lang


Markdorfer Narren essen nun ihre Kutteln im Döner

Bericht von SWR Aktuell vom 25.02.2025

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

22.02.2025 - Lumpenball 

Beim diesjährigen Lumpenball ging es wieder richtig heiß her.

Für gute Stimmung haben Tanzauftritte der Garde Brochenzell, der Tanzgruppe ‚No Limit’ und vom Männerballett Markdorf gesorgt.
Die Lumpenkapellen LK Löwenzahn, LK Fötzlesbrass und LK Mecka haben die Halle dann völlig zum Beben gebracht.
Dazwischen haben die DJs von Enderle Veranstaltungstechnik wieder mit der passenden Musik eingeheizt.



Bildrechte: Andreas Lang

22.02.2025 - ein närrischer Hochtag

Rathausstürmung  und Narrenbaumsetzen in Markdorf

Bei schönstem Wetter und mit entsprechend vielen närrischen Zuschauerinnen und Zuschauern wurde am Samstagmittag das Rathaus gestürmt und der Narrenbaum gestellt. 

Beim abendlichen Lumpenball in der Stadthalle wurde bis in den frühen Morgen hinein ausgelassen und bei bester Stimmung gefeiert. 



Bildrechte: Andreas Lang, Ch.Kniep

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

21.02.2025 - Jugendball 

Am diesjährigen Jugendball wurden wieder Besucherrekorde geknackt:
Über 450 Jugendliche feierten in der Stadthalle zu coolen Beats von den DJs von Enderle Veranstaltungstechnik eine Riesenparty.
Außerdem gab es zum ersten Mal einen tollen Tanzauftritt von zwei Gruppen der Tanzfabrik Markdorf, der für richtig gute Stimmung gesorgt hat. Als besonderes Highlight gab es wie jedes Jahr wieder die beliebten alkoholfreien und frisch gemixten Cocktails, die wieder sehr gut angekommen sind.

22.02.2025 - Preisschnellen der Hänseler mit Siegerehrung

Kaiserwetter und beste Stimmung beim Preisschnellen der Hänseler im Schlosshof. Der jüngste Teilnehmer war Leon Bauer mit 3 Jahren. Auch die amtierende Schneller-Weltmeisterinnen Maren Engel und Franziska Rick waren am Start. Das Publikum zeigte sich von dem Können der Goiselschwinger begeistert, jubelten diesen zu und feuerten sie zu Höchstleistungen an. 

Bildrechte: Andreas Lang, Ch.Kniep

14.02.2025 - Markdorf singt 

Markdorf singt lautete das Motto am Freitagabend in der Krone Markdorf.   Die Zunftkapelle , die Narrentöne und die Schorle Quetscher Weiß-Sauer aus Rottenburg a.N.  haben die zahlreichen Gäste zum Schunkeln und Mitsingen animiert wodurch der zweite närrische Markdorfer Liederabend ein voller Erfolg war.

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

31.01.2025 - Narren im Garten

Entstanden in der Corona-Zeit pflegen die Mardorfer Narrenzünfte diese Art der Zusammenkunft auch weiterhin und treffen sich einmal im Jahr, um die Kameradschaft zu pflegen.
In diesem Jahr trafen sich die Zünfte in Hepbach bei den Zunftmeistern des NBV und der Hugeloh sowie bei einem Mitglied der Narrenzunft Markdorf jeweils in deren Gärten.

25.01.2025 -  Firlefanz und Narrentanz


Wilde Einhörner, tanzende Fallschirmspringer, talentierte Köche und Viele mehr sorgten am FuN-Ball für einen grandiosen Auftakt mit der Kostüm- und Maskenprämierung. Mindestens ebenso fulminant ging es weiter, als sich im Anschluss unter anderem die Tanzmäuse und No Limit auf der Bühne die Klinke in die Hand gaben. Den Abschluss machte der Fanfarenzug Graf Zeppelin, bevor bis in die frühen Morgenstunden zu den Beats von DJ La Creme ausgiebig getanzt wurde.

Bildrechte: Andreas Lang

25.01.2025 - Preisschnellen in Ahausen

Am Samstag waren wir mit 12 Hästrägern beim Ahausener Preisschnellen dabei.
Mit 17 Auftritten gingen wir in 6 Kategorien an den Start.
Unterstützt von Fans gaben wir ein großartiges Bild ab und konnten qualitativ Überzeugen.
In den Klassen Damen U18 (Maren Engel), Männlich U15 (Nils Thiede), U18 (Nico Schulz) 
sowie Gruppenwertung Ü16 (Maren und Nico) gingen die Titel nach Markdorf.

Es war ein erfolgreicher und kameradschaftlicher Tag!

06.01.2025 -  "Ab Dreikenig dommer schnelle" 


 Getreu dieser Textzeile aus dem Markdorfer Narrenlied ist die Narrenzunft am Dreikönigstag in die Fasnet 2025 gestartet. Bei der Sitzung am Vormittag wurden verdiente Mitglieder ausgezeichnet und geehrt sowie haben uns die Sternsinger besucht. Pünktlich zum Zwölf-Uhr-Läuten ging es zum Einschnellen.
Abends dann war es endlich so weit: Narrenweckruf vor dem Rathaus. Wir wünschen allen Närrinnen und Narren eine wunderbare Fasnet. Fasnet im Städtle - Fasnet erleben! 

Bilder: Andreas Lang und Christian Kniep

11.11.2024 -   Frischlingstaufe 

 Der Jungnarrenrat hat wie jedes Jahr am 11.11. wieder die Frischlingstaufe veranstaltet. Dabei wurden alle Neumitglieder, die schon ein Jahr dabei sind und alle Jugendlichen, die 16 Jahre alt geworden sind, närrisch in der Zunft begrüßt. Es gab verschiedene lustige Spiele, bei der auch das Publikum gefordert wurde und zum Abschluss erhielten alle für die bestandene Taufe eine Urkunde. Im Anschluss gab es noch eine schöne Party mit DJ. 

11.11.2024 -   Martini im Obertor

Am 11.11.24 trafen sich gut gelaunte Narren und Gäste zur Martini-Sitzung im Zunfthaus Obertor. Landrat Luca Prayon wurde nach einer humorvollen Laudatio durch Ex-Landrat Lothar Wölfle zum Paladin der Zunft ernannt. Als weitere hockarätige Ehrengäste waren der Bundestagsabgeordnete Volker Mayer-Lay sowie Landtagsmitglied Manuel Hagel anwesend. Die sehr unterhaltsame Sitzung endete mit dem Besuch der Martini-Sänger.



19.10.2024 - Leihäsausgabe der Kaujohle 

die 1ste Leihäs Ausgabe der Kaujohle war sehr gut besucht. Insgesamt wurden 51 Leihäser ausgegeben,  davon 21 Erwachsene und 30 für Kinder.  Außerdem dürfen die Kaujohle 5 neue Mitglieder willkommen heißen. 3 Erwachsene und 2 Kinder.
Herzlich Willkommen 

18.10.2024 - Fasnetspuppe basteln 

Am Freitag 18.10 Uhr fand unsere jährliche Aktion "Fasnetspuppe basteln" statt.
Insgesamt haben 10 Kinder und Jugendliche daran teilgenommen.
Alle zusammen waren sehr kreativ und es sind wieder zwei tolle Fasnetspuppen für unser Fasnetsverbrennen am Fasnetsdienstag entstanden.

Danke an alle Kinder und Jugendliche die dabei waren.